Zu den bekanntesten Bewohnern des Tierparks Recklinghausen gehören Finya und Romenna, die Zwergeselinnen.

Nun sollen die beiden beliebten Damen eine neue Bleibe bekommen. Der Neubau ist Teil des 2015 vom Rat verabschiedeten „Masterplans“ für den Tierpark im Stadtgarten Recklinghausen. In einem ersten Schritt wurde das Gehege der Steppenfüchse vergrößert und unter Berücksichtigung der artgerechten Haltung neu konzipiert.

Wie hoch die Kosten für das neue Eseldomizil tatsächlich sein werden, ist noch nicht klar. Derzeit spricht man von einer Summe von >300.000€ . Die Ausschreibung für die Planung und Bauaktivitäten wird noch in diesem Jahr erfolgen. Klar ist jetzt bereits: Mit einer Fläche von 650 Quadratmetern wird das neue Domizil der Esel deutlich größer als das bisherige. Auch bei den Eseln, wie bei den Füchsen, geht es darum, ein Gehege zu schaffen, das den Anforderungen des Artenschutzes genügt. Dies ist beim derzeitigen Gehege nicht mehr der Fall:

Ein Plan zeigt das neue Eselgehege in Recklinghausen.
Das Gehege der Eseldamen vergrößert sich von 412 auf 650 Quadratmetern. Links im Bild ist die größere Stall zu sehen, rechts der Unterstand und mittig das größere Außengehege. © Klinger, Stefan/Stadt

Doch woher die hohe Summe nehmen?

Der Förderverein des Tierpark Recklinghausen hat sich schon früh bereit erklärt, wie beim Eselgehege Spendengelder zu akquirieren. Bereits im vergangenen Jahr wurde eine Spendenaktion für das neue Eselgehege gestartet.

Um dieses Projekt nun anzukurbeln und publik zu machen hatte nun der stellvertretende Vorsitzende Christian Stöckel eine außergewöhnliche Idee: Er schrieb den bekannten Schauspieler und Recklinghäuser Ralf Möller an der sich kurzerhand bereit erklärte als prominenter Botschafter mitzuwirken.

„Vor dem Hintergrund der ganzen Katastrophen, die die Welt erschüttern, ist es wichtig, nicht die Bedürfnisse und das Wohl der Tiere zu vergessen“, sagt Ralf Moeller. Die kooperative Partnerschaft der Stadt Recklinghausen und des Förderverein für den Ausbau und den Erhalt des Tierparks findet er gut. „Ich bin in Süd aufgewachsen und war deshalb als Kind nicht hier“, gesteht er, „aber meine Mutter ist später mit meinen Töchtern Jacqueline und Laura regelmäßig in den Tierpark gegangen. Und manchmal war ich auch dabei.“ Bis er selbst als Opa mal einen Kinderwagen durch den Tierpark schieben kann, werde es wohl noch dauern.

Dennoch denkt er gerne an die privaten Erlebnisse im Tierpark zurück. Aber bis das neue Eselgehege gebaut werden kann, wird es auch noch dauern.

Der Förderverein will das Großprojekt mit einer sechsstelligen Summe unterstützen. „Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden sind wir bei fast 25.000 Euro“, sagt der stellvertretende Vorsitzende Christian Stöckl. An reinen Spenden sind, bislang 8000 Euro zusammengekommen, zählt Schatzmeisterin Miriam Lingk auf. Nun hofft der Verein, dass Ralf dem Projekt Aufwind verleihen kann. „Ich werde versuchen, auch andere Unterstützer und ein paar Unternehmer zu gewinnen“, verspricht der prominente Recklinghäuser.

Nicht nur das: Er zur Begeisterung aller Anwesenden unterstützt er selbst das Projekt mit 3000! Spätestens als er mit den beiden Eseldamen auf Tuchfühlung geht waren jeder von seiner Tierliebe überzeugt.

Auch die Recklinghäuser Zeitung berichtet über den außergewöhnlichen Besuch:

Du möchtest dich auch Beteiligen? Mehr zu Spenden oder einer Mitgliedschaft im Förderverein des Tierpark Recklinghausen e.V. findest du hier:

Unterstützung – Förderverein Tierpark e.V. Recklinghausen (foerderverein-tierpark.de)